Praxis Krell
Home
Diagnose
Therapien
Homöopathie
Akupunktur
Phytotherapie
Massage
andere
Anwendungsgebiete
FAQ I Häufige Fragen
Seminare | Vorträge
über mich
Kosten
Kontakt | Anfahrt

 Website in English

Massagen gehören zu den ältesten Heilmitteln überhaupt. Bereits 2600 v. Chr. finden in chinesischen Schriften Massagehandgriffe Erwähnung. In Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern gibt es auch frühe Nachweise in der indischen Gesundheitslehre. Über den griechischen Arzt Hippokrates (460–370 v. Chr.) fand die Massage ihren Weg nach Europa. Ebenfalls in Griechenland werden später von dem Arzt Galenos (129–199) viele verschiedene Massageformen entwickelt. Nach und nach verliert sich die Bedeutung von Massagen als Therapieform, bis sie im späten Mittelalter durch den Arzt und Alchimisten Paracelsus (1493–1541) zum Thema der Medizin wird. Der französische Arzt Ambroise Paré (1510–1590) etablierte die Massage schließlich in der modernen Medizin.

Folgende Massagen biete ich in der Praxis an — einige davon können als Teilmassagen (Rücken, Nacken, Kopf, Füße etc.) oder als Ganzkörpermassagen von unterschiedlicher Zeitdauer eingesetzt werden (bitte anklicken):

Klassische | Schwedische Massage
Männer Massage
Hotstone-Massage
Schröpfkopfmassage
Fußeflexzonenmassage

 

Klassische Massage | Schwedische Massage

Im 19. Jahrhundert wurden in Schweden die Grundlagen für die heute angewandte Klassische Massage entwickelt, die nach einem Umweg über die USA im 20. Jahrhundert nach Deutschland kam.

Die Wirkungen der Massage sind vielfältig: Entspannung der Muskulatur, Steigerung der lokalen Durchblutung, Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz, Lösung von Verklebungen und Narben, verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, Einwirken auf innere Organe durch Reflexwirkung, psychische Entspannung, Reduktion von Stresshormonen, Verbesserung des Zellstoffwechsels, Entspannung von Haut- und Bindegewebe, Beeinflussung des vegetativen Nervensystems — um nur einige zu nennen.

In der Klassische Massage kommen hauptsächlich fünf Handgriffe zum Einsatz, mit denen der Körper bearbeitet wird: Effleurage (Streichung), Petrissage (Knetung/Walkung), Friktion (Reibung), Tapotement (Klopfung) und Vibration (Erschütterung). Darüber hinaus kommen Elemente aus der Reflexzonenbehandlung, der Trigger-Point-Therapie, der Akupressur und dem Shiatsu zum Einsatz. Mit diesen Techniken können Teil- oder Ganzkörpermassagen durchgeführt werden, entweder im Zusammenhang mit der Heilung bei klaren medizinischen Indikationen oder zur Gesundheitspflege und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.

 

Männer Massage

Männer haben meist sehr hohe Leistungsansprüche an sich selbst, arbeiten hart und verzichten zu oft auf notwendige Ruhephasen. Stress, Alltagssorgen, Überarbeitung — all das schlägt sich im Männerkörper nieder und führt häufig zu unangenehmen muskulären Verspannungen. Bestimmte Körperpartien sind beim Mann besonders stark von diesen Auswirkungen betroffen, so zum Beispiel die Schädelmuskulatur oder die Muskulatur im unteren Rücken.

Meine speziellen Massagen für Männer konzentrieren sich gezielt auf individuelle Schwachstellen sowie auf die männertypischen Verspannungen. Meine persönliche Technik ist abgestimmt auf die männliche Anatomie mit der stärker ausgeprägten Muskulatur, strafferem Gewebe, dickeren Hautschichten und kräftigerem Knochenbau.

Außerdem setze ich Massagen auch gezielt zur Therapie von bestimmten Erkrankungen (z.B. der Prostata) ein.

Die Männer Massagen sind ein Bestandteil der Maßnahmen im Rahmen der Männergesundheit und sind somit ebenfalls therapeutische Behandlungen.

 

Hot-Stone-Massage | Warmsteinmassage

Bei dieser speziellen Massageform werden aufgeheizte Basalt- oder Specksteine zur Hilfe genommen, die bei einer Temperatur von bis zu 60 Grad Celsius eingesetzt werden. Diese Form der Wärmeanwendung wird im gesamten asiatischen, pazifischen und amerikanischen Raum seit Urzeiten übermittelt.

Bei der Behandlung liegt der Patient auf einigen der Steine, während weitere Steine aufgelegt werden oder aber auf dem Körper massierend bewegt werden; in diesem Falle werden verschiedene Öle als Gleitmittel aber auch als Heilmittel eingesetzt. Bei der Massage selbst werden mit den Steinen Reibungen, Streichungen und Klopfungen ausgeführt.

Obwohl die Hot-Stone-Massage hauptsächlich als Wellnesss-Massage bekannt ist geht sie weit darüber hinaus und eignet sich hervorragend zur naturheilkundlichen Therapie: es können sowohl gezielte Reize an den Meridianen und Akupunkturpunkten als auch an Reflexzonen und Segmenten gesetzt werden und damit ganze Organsysteme erreicht werden. Außerdem eignen sich die erwärmten Steine zur gezielten Schmerzlinderung an betroffenen Stellen. Die Hot-Stone-Massage kann um den Einsatz von gekühlte Steinen erweitert werden, um so auch gezielt Kältereize applizieren zu können.

 

Schröpfkopfmassage

Die Schröpfkopfmassage dient der gezielten, tiefen Beeinflussung von bestimmten Gewebeabschnitten sowie der Behandlung innerer Organe per Refelexbogen an ausgewählten Körperzonen und -segmenten.

Zunächst wird die zu behandelnde Stelle Mit etwas Öl oder Salbe eingerieben. Mit einem Gummiball wird aus dem aufgesetzten Saugglas Luft abgepumpt, so dass ein Unterdruck erzeugt wird. Der ausgewählte Bereich wird nun durch Bewegen des Schröpfkopfes einige Minuten massiert, bis sich das Gewebe rötlich bis bläulich verfärbt.

In der Praxis setze ich die Schröpfkopfmassage im Rahmen der Reflexzonen- und Segmentherapie und somit auch als Bestandteil der Ableitungsverfahren ein.

 

Fußreflexzonenmassage

Diese Behandlungsmethode wurde vermutlich in vielen unterschiedlichen Kulturen intuitiv eingesetzt. Der amerikanische Arzt William Fitzgerald (1872–1842) erforschte und systematisierte das entsprechende Wissen der nord- und mittelamerikanischen Indianerstämme. Auf Grundlage dieses Wissens schuf die Masseurin Eunice Ingham in den 1930er Jahren die Grundlagen für die von Hanne Marquardt weiter differenzierte Reflexzonetherapie am Fuß.

An den Füßen findet sich eine Abbildung des gesamten menschlichen Körpers in Form von Reflexzonen. Diese werden sowohl diagnostisch als auch therapeutisch genutzt; durch eine spezielle Massagetechnik können so eine Vielzahl funktioneller Störungen positiv beeinflusst werden.

 

 

Praxis Krell Berlin-Mitte
Rainer Krell — Heilpraktiker
Schlegelstr. 11
10115 Berlin-Mitte
Tel: 030 280 312 65
mail@praxis-krell.de

 

Datenschutz © Praxis Krell